60. Jahrestag der Jungfernreise.
FDGB Urlauberschiff GTMS "Fritz Heckert" am 1.Mai 1961 ab Wismar.
70. Jahrestag der Gründung des
VEB Deutsche Seereederei Rostock
1.Juli 1952
60. Jahrestag der Indienststellung des FDGB Urlauberschiffes
GTMS "Fritz Heckert " in Wismar.
15.April 1961
Die Fritz Heckert war ein Urlauberschiff des FDGB. Sie wurde von 1959 bis 1961 auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaut. Ihr Heimathafen war Rostock. Ab 1972 wurde sie als Wohnschiff genutzt und schließlich 1999 verschrottet.
Am 28. November 1959 erfolgte die Kiellegung und am 25. Juni 1960 der Stapellauf. Das Schiff wurde auf den Namen des KPD-Gründungsmitglieds Fritz Heckert getauft, der zu Lebzeiten mit Walter Ulbricht befreundet war und in der DDR als Held verehrt wurde. Am 15. April wurde das Schiff als zweites Urlauberschiff des FDGB nach der Völkerfreundschaft in Dienst gestellt. Am 1. Mai 1961 lief die Fritz Heckert unter Kapitän Willi Leidig zu ihrer Jungfernfahrt aus. Bereedert wurde die Fritz Heckert durch den VEB Deutfracht/Seereederei Rostock.
Als FDGB-Urlauberschiff lief die Fritz Heckert 59 Häfen in 24 Ländern der Welt an. Dabei legte sie 494.345 Seemeilen zurück und beförderte mehr als 63.000 Fahrgäste. Den Passagieren des Schiffes standen 112 Zweibett-, 33 Dreibett- und 14 Vierbettkabinen, 2 Schwimmbäder sowie umfangreiche gastronomische und kulturelle Einrichtungen zur Verfügung.
Die Fritz Heckert war das erste und wahrscheinlich das einzige Passagierschiff der Welt, das neben den Dieselmotoren über einen Gasturbinenantrieb mit Freikolbenmaschine verfügte.
Nachdem die Fritz Heckert zunehmend reparaturbedürftig wurde, wies die Parteiführung im Jahr 1970 die Außerdienststellung des Schiffes an. Die Fritz Heckert wurde an den Liegeplätzen 2 und 3 im Seehafen Stralsund festgemacht und ab Mai 1972 ein schwimmendes Arbeiterwohnheim des VEB Volkswerft Stralsund. Am 15. April 1982 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock die Fritz Heckert, und nutzte sie ebenfalls als Wohnschiff mit gleichem Liegeplatz. Ab 1986 diente sie dem VEB Kombinat Kernkraftwerk Bruno Leuschner (Lubmin bei Greifswald) als Wohnschiff.
Die in Hamburg ansässige Stahlbaufirma Gulf-Offshore-Engineering wurde Anfang 1991 Schiffseigner. Die Fritz Heckert wurde zum Hotelschiff umgebaut und kam in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter dem Namen Gulf Fantasy zum Einsatz. Dort wechselte sie mehrfach den Besitzer. Im März 1999 wurde das Schiff im indischen Mumbai (früher Bombay) verschrottet.
Besuche uns im sozialen Netzwerk von Facebook und nehme aktiv teil. Wir würden uns freuen,
wenn ehemalige Fahrensleute oder Passagiere der Urlauberschiffe diese Seite als Forum nutzen würden, um über Erlebnisse mit Bild und Text zu berichten.
Steffen Reimers
A.Christiansen-Str.10b
21509 Glinde
infos [@] urlauberschiffe . de
Rechtshinweise/AGB:
Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit aller oder einzelner Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr übernommen. Dies gilt auch für Websites, auf die durch einen Hyperlink verwiesen wird. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir sind für den Inhalt von Websites, die über einen Hyperlink erreicht werden, ebenfalls nicht verantwortlich. Wir behalten uns vor, ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Viele meiner Angaben, stammen von Wikipedia und anderen Plattformen, ebenfalls von hören und sagen, daher gilt für alle meine Angaben „alles ohne Gewähr“
Weiteres sind die Informationen auf dieser Webseite nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Dem Nutzer dieser Webseite ist es ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung verboten, den Inhalt zu verändern, zu kopieren, zu verteilen, zu übertragen, zu veröffentlichen, zu lizenzieren oder in einer sonstigen Form zu verwenden.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.